![]() |
Ich spreche Deutsch und möchte Englisch lernen. |
![]() |
Line 1 / 38
Jan Sobieski was the King of Poland and the Grand Duke of Lithuania from 1674 until his death in 1696.
Jan Sobieski |
was |
the King of Poland |
and |
the Grand Duke of Lithuania |
from 1674 |
until |
his death |
in 1696 |
Jan Sobieski |
war |
König von Polen |
und |
Großherzog von Litauen |
von 1674 |
bis zu |
seinem Tod |
im Jahre 1696 |
Von 1674 bis zu seinem Tod im Jahre 1696 war Jan Sobieski König von Polen und Großherzog vom Litauen.
Line 2 / 38
Throughout his career, he was well known in Europe for his courage and remarkable aptitude for command in military campaigns.
throughout his career |
he |
was well known |
in Europe |
for his courage |
and |
remarkable aptitude |
for command |
in military campaigns |
seine [ganze] Karriere hindurch |
er |
war berühmt |
in Europa |
für seinen Mut |
und |
bemerkenswertes |
Geschick als Befehlshaber |
auf militärischen Feldzügen |
In Europa war er - seine gesamte Karriere hindurch - berühmt für seinen Mut und sein bemerkenswertes Geschick als Befehlshaber auf militärischen Feldzügen.
Line 3 / 38
He is remembered as Poland's hero king for his exploits on the battlefield, especially against the invading Ottoman Empire.
he is remembered |
as Poland's hero king |
for his exploits |
on the battlefield |
especially |
against the invading Ottoman Empire |
man erinnert sich seiner |
als Polens Heldenkönig |
für seine Heldentaten |
auf dem Schlachtfeld |
besonders |
gegen das einfallende Osmanische Reich |
Er gilt wegen seiner Heldentaten auf dem Schlachtfeld, besonders beim Einfall des Osmanischen Reiches, als Polens Heldenkönig.
Line 4 / 38
One of his greatest campaigns as a military commander was in the Polish-Ottoman Wars from 1672 to 1676.
one of his greatest campaigns |
as a military commander |
was |
in the Polish-Ottoman Wars |
from 1672 |
to 1676 |
einer seiner größten Feldzüge |
als Oberbefehlshaber |
war |
im Osmanisch-Polnischen Krieg |
von 1672 |
bis 1676 |
Einen seiner größten Feldzüge als Oberbefehlshaber bestritt er im Osmanisch-Polnischen Krieg, der von 1672 bis 1676 dauerte.
Line 5 / 38
It was in these battles that Sobieski inflicted defeats on the Ottoman Empire, despite being outnumbered with little support and funding from his own country.
it was |
in these battles |
that |
Sobieski |
inflicted |
defeats |
on the Ottoman Empire |
despite |
being outnumbered |
with little support |
and |
funding |
from his own country |
es war |
in diesen Schlachten |
dass |
Sobieski |
brachte bei |
Niederlagen |
dem Osmanischen Reich |
obwohl |
seiend zahlenmässig unterlegen |
mit wenig Unterstützung |
und |
finanzieller Förderung |
seines eigenen Landes |
In eben diesen Schlachten brachte Sobieski dem Osmanischen Reich Niederlagen bei, obwohl er zahlenmässig unterlegen war und [nur] wenig Unterstützung und Förderung von seinem eigenen Land erhielt.
Line 6 / 38
His greatest victory was the Battle of Khotyn in November 1673, for which Sobieski defeated an Ottoman force of 35,000 men and 120 guns.
his greatest victory |
was |
the Battle of Khotyn |
in November |
1673 |
for ("at" or "in") which |
Sobieski |
defeated |
an Ottoman force |
of 35,000 men |
and |
120 guns |
sein größter Sieg |
bestand in |
der Schlacht von Chotyn |
im November |
1673 |
in welchem |
Sobieski |
schlug |
eine osmanische Truppe |
von 35.000 Mann |
und |
120 Kanonen |
Seinen größten Sieg errang er in der Schlacht von Chotyn, in der er eine 35.000 Mann starke osmanische Truppe und deren 120 Kanonen bezwang.
Line 7 / 38
The Ottomans were forced to retreat from Polish territory, losing most of their supplies and all of their artillery.
the Ottomans |
were forced |
to retreat |
from Polish territory |
losing |
most of their supplies |
and |
all of their artillery |
die Osmanen |
wurden gezwungen |
[sich] zurückzuziehen |
aus den polnischen Gebieten |
verlierend |
das Meiste ihrer Vorräte |
und |
ihre gesamte Artillerie |
Die Osmanen wurden gezwungen, sich aus den polnischen Gebieten zurückzuziehen und verloren zudem das Meiste ihrer Vorräte und ihre gesamte Artillerie.
Line 8 / 38
His victory allowed the Polish-Lithuanian Commonwealth to revoke the unfavorable Treaty of Buchach, signed a year earlier that was advantageous to the Ottoman Empire.
his victory |
allowed |
the Polish-Lithuanian Commonwealth |
to revoke |
the unfavorable |
Treaty of Buchach |
signed |
a year earlier |
that |
was advantageous |
to the Ottoman Empire |
sein Sieg |
erlaubte [es] |
der polnisch-litauischen Union |
zu kündigen |
den ungünstigen |
Vertrag von Buchach |
unterschrieben |
ein Jahr zuvor |
welcher |
war vorteilhaft |
für das Osmanische Reich |
Der Sieg erlaubte es der polnisch-litauischen Union den ungünstigen Vertrag von Buchach zu kündigen. Dieser war ein Jahr zuvor unterschrieben worden und begünstigte das Osmanische Reich.
Line 9 / 38
One day before the battle, King Michael the First of Poland died.
one day |
before the battle |
King Michael the First of Poland |
died |
eienen Tag |
vor der Schlacht |
König Michael I von Polen |
starb |
Am Tag vor der Schlacht starb König Michael I von Polen.
Line 10 / 38
And in recognition of his victories and dedication, Jan Sobieski was elected King of the Commonwealth in 1674.
and |
in recognition |
of his victories |
and |
dedication |
Jan Sobieski |
was elected |
king |
of the Commonwealth |
in 1674 |
und |
in Anerkennung |
seiner Siege |
und |
Hingabe |
Jan Sobieski |
wurde gewählt [zum] |
König |
der Union |
im Jahre 1674 |
In Anerkennung seiner Siege und seiner Hingabe wurde Jan Sobieski 1674 zum König der Union gewählt.
Line 11 / 38
This all set the stage for his greatest personal triumph and one of the greatest victories in European history: the Battle of Vienna.
this all |
set the stage |
for his greatest personal triumph |
and |
one of the greatest victories |
in European history |
the Battle of Vienna |
all dies |
war der Auftakt |
für seinen persönlich größten Triumpf |
und |
einen der größten Siege |
in der Geschichte Europas |
Die Schlacht am Kahlenberg [Wien] |
All dies war der Auftakt für seinen persönlich größten Triumpf und einen der größten Siege in der Geschichte Europas: Die Schlacht am Kahlenberg, Wien.
Line 12 / 38
Capturing the city of Vienna had long been the strategic goal of the Ottoman Empire for many years and for many reasons, including politically, religiously, and economic.
capturing |
the city of Vienna |
had been |
long |
the strategic goal |
of the Ottoman Empire |
for many years |
and |
for many reasons |
including |
politically (political) |
religiously (religious) |
and |
economic (economically) |
zu erobern |
die Stadt Wien |
war gewesen |
lange |
das strategische Ziel |
des Osmanischen Reiches |
viele Jahre hindurch |
und |
aus vielerlei Gründen |
einschließlich |
politischer |
religiöser |
und |
wirtschaflicher |
Lange schon war es das strategische Ziel des Osmanischen Reiches gewesen, Wien zu erobern: Viele Jahre hindurch und aus vielerlei Gründen, darunter politischen, religiösen und wirtschaftlichen.
Line 13 / 38
Losing Vienna would have been a severe blow to Christianity, as it would have strengthened the power and position of the Muslim Ottomans in Western Europe.
losing Vienna |
would have been |
a severe blow |
to Christianity |
as |
it would have strengthened |
the power |
and |
position |
of the Muslim Ottomans |
in Western Europe |
zu verlieren Wien |
wäre gewesen |
ein schwerer Schlag |
für die Christenheit |
da |
dies hätte gestärkt |
die Macht |
und |
Stellung |
der muslimischen Osmanen |
in Westeuropa |
Der Verlust Wiens hätte die Christenheit schwer getroffen, da er die Macht und Stellung der muslimischen Osmanen in Westeuropa gestärkt hätte.
Line 14 / 38
The Ottoman Empire could have eventually conquered more and more of Western Europe.
The Ottoman Empire |
could have conquered |
eventually |
more and more |
of Western Europe |
das Osmanische Reich |
hätte erobern können |
letztendlich |
mehr und mehr |
von Westeuropa |
Das Osmanische Reich hätte letztendlich mehr und mehr von Westeuropa erobern können.
Line 15 / 38
And it would have been much harder to eventually expel them from Christian lands.
and |
it would have been |
much harder |
to expel them |
eventually |
from Christian lands |
und |
es wäre gewesen |
viel schwerer |
zu vertreiben sie |
letztlich |
aus christlichen Ländern |
Und es wäre viel schwerer gewesen, sie letztlich aus [den] christlichen Ländern zu vertreiben.
Line 16 / 38
Many Ottoman rulers for centuries also dreamed of eventually capturing the most important Christian city in the world: Rome.
many Ottoman rulers |
for centuries |
also |
dreamed of |
eventually |
capturing |
the most important Christian city |
in the world |
Rome |
viele osmanische Herrscher |
jahrhundertelang |
auch |
träumten davon |
letzlich |
zu erobern |
die bedeutendste christliche Stadt |
der Welt |
Rom |
Viele Osmanische Herrscher hatten jahrhundertelang davon geträumt, letztlich die weltweit bedeutendste Stadt der Christen zu erobern: Rom.
Line 17 / 38
In July, 1683, a huge Ottoman army of over 150,000 men arrived at the gates of Vienna, then part of the Holy Roman Empire.
in July, 1683 |
a huge Ottoman army |
of over 150,000 men |
arrived |
at the gates of Vienna |
then |
part of the Holy Roman Empire |
Im Juli 1683 |
eine riesige osmanische Armee |
von über 150.000 Mann |
erschien |
vor den Toren Wiens |
damals |
Teil des Heiligen Römischen Reiches |
Im Juli 1683 erschien eine riesige, mehr als 150.000 Mann starke, osmanische Armee vor den Toren Wiens, das damals Teil des Heiligen Römischen Reiches war.
Line 18 / 38
Vienna was left with only 15,000 soldiers defending the city after smaller allied armies fled, unable to confront the huge Ottoman army.
Vienna |
was left with |
only 15,000 soldiers |
defending |
the city |
after |
smaller allied armies |
fled |
unable to confront |
the huge Ottoman army |
Wien |
verblieben |
nur 15.000 Soldaten |
zu verteidigen |
die Stadt |
nachdem |
kleinere, verbündete Armeen |
geflohen waren |
unfähig zu begegnen |
dem riesigen osmanischen Heer |
Nach der Flucht kleinerer, verbündeter Armeen, die nicht fähig waren, dem riesigen osmanischen Heer zu begegnen, verblieben Wien nur 15.000 Soldaten, um die Stadt zu verteidigen.
Line 19 / 38
Fortunately for Vienna, earlier in 1683 the Treaty of Warsaw was signed between the Holy Roman Empire and Poland,…
fortunately |
for Vienna |
earlier in 1683 |
the Treaty of Warsaw |
was signed |
between |
the Holy Roman Empire |
and |
Poland |
zum Glück |
für Wien |
früher im Jahr 1683 |
der Pakt von Warschau |
wurde geschlossen |
zwischen |
dem Heiigen Römischen Reich |
und |
Polen |
Zum Glück für Wien war zu einem früheren Zeitpukt im Jahr 1683 zwischen dem Heiligen Römischen Reich und Polen der Pakt von Warschau geschlossen worden,
Line 20 / 38
...by which Holy Roman Emperor Leopold promised support to Sobieski if the Ottomans attacked the Polish city of Krakow, and, in return, the Polish Army would come to the relief of Vienna, if it were attacked.
by which |
Holy Roman Emperor Leopold |
promised |
support |
to Sobieski |
if the Ottomans attacked |
the Polish city of Krakow |
and |
in return |
the Polish Army |
would come |
to the relief |
of Vienna |
if it were attacked |
durch welchen |
Leopold, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches |
versprach |
Unterstützung |
für Sobieski |
falls die Osmanen angriffen |
die polnische Stadt Krakow |
und |
im Gegenzug |
die polnische Armee |
würde |
zu Hilfe eilen |
von Wien |
falls dieses angegriffen würde |
durch welchen Leopold, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, sich verpflichtete, Sobieski im Fall eiens osmanischen Angriffs auf Krakow zu unterstützen. Im Gegenzug würden die polnische Armee Wien zu Hilfe eilen, falls dieses angegriffen würde.
Line 21 / 38
This alliance proved to be decisive and was probably the only reason why Vienna had a chance to be saved from the Ottoman invasion.
this alliance |
proved to be decisive |
and |
was |
probably |
the only reason |
why |
Vienna |
had |
a chance |
to be saved |
from the Ottoman invasion |
Diese Allianz |
erwies sich als entscheidend |
und |
war |
vermutlich |
der einzige Grund |
warum |
Wien |
hatte |
eine Chance |
gerettet zu werden |
vor der osmanischen Invasion |
Diese Allianz erwies sich as entscheidend und Wien hatte vermutich nur ihretwegen eine Chance, vor der osmanischen Invasion gerettet zu werden.
Line 22 / 38
Sobieski honored the treaty and left Poland with around 27,000 men and met up with the Imperial Holy Roman Army outside of Vienna on September 6th, 1683.
Sobieski |
honored the treaty |
and |
left Poland |
with around 27,000 men |
and |
met up with |
the Imperial Holy Roman Army |
outside of Vienna |
on September 6th, 1683 |
Sobieski |
erfüllte [seine Verplichtung] aus dem Vertrag |
und |
verließ Polen |
mit ungefähr 27.000 Mann |
und |
traf auf |
die kaiserliche Armee des Heiligen Römischen Reiches |
außerhalb von Wien |
am 6. September 1683 |
Sobieski erfüllte seine Vepflichtung as dem Vertrag, verließ Polen mit ungefähr 27.000 Soldaten und vereinigte sich am 6. September 1683 außerhalb Wiens mit der kaiserlichen Armee des Heiligen Römischen Reiches.
Line 23 / 38
The overall command of the combined forces of European allies was entrusted to the Polish King, who had under his command between 70 and 80 thousand soldiers facing an Ottoman army of 150,000.
the overall command |
of the combined forces |
of European allies |
was entrusted |
to the Polish King |
who |
had under his command |
between |
70 and 80 thousand |
soldiers |
facing |
an Ottoman army |
of 150,000 |
der Oberbefehl |
über die vereinigten Streitkräfte |
der europäischen Verbündeten |
wurde anvertraut |
dem König von Polen |
welcher |
verfügte über |
zwischen |
70.000 und 80.000 |
Soldaten |
gegenüberstehend |
einer osmanischen Armee |
von 150.000 |
Oberster Feldherr der vereinigten Streitkräfte der europäischen Verbündeten sollte der König von Polen sein, dessen 70.000-80.000 Soldaten den 150.000 der osmanischen Armee gegenüberstanden.
Line 24 / 38
Vienna was on its last legs right as the relief forces arrived, as they could not hold out much longer against the massive Ottoman army.
Vienna |
was |
on its last legs |
right |
as the relief forces arrived |
as they could not hold out |
much longer |
against |
the massive Ottoman army |
Wien |
war |
am Ende |
ziemlich |
als die Verstärkung erschien |
da sie würden nicht können Widerstand leisten |
viel länger |
gegen |
das riesige osmanische Heer |
Wien war auch ziemlich am Ende, als die Verstärkung erschien, denn sie konnten dem riesigen osmanischen Heer nicht viel länger Widerstand leisten.
Line 25 / 38
On the afternoon of September 12th, the allies knew the desperate situation of the defenders and decided to attack.
on the afternoon |
of September 12th |
the allies |
knew |
the desperate situation |
of the defenders |
and |
decided |
to attack |
am Nachmittag |
des 12. Septembers |
die Alliierten |
[er]kannten |
die verzweifelte Lage |
der Verteidiger |
und |
beschlossen |
anzugreifen |
Am Nachmittag des 12. Septembers erkannten die Alliierten die verzweiflete Lage der Verteidiger und entschlossen sich anzugreifen.
Line 26 / 38
The allied commanders first sent in the infantry and began to make good progress against the Turkish lines.
the allied commanders |
first |
sent in (deployed) |
the infantry |
and |
began |
to make |
good progress |
against the Turkish lines |
die alliierten Befehlshaber |
zuerst |
setzten ein |
die Infanterie |
und |
begannen |
zu machen |
gute Fortschritte |
gegen die türkischen Frontlinien |
Zuerst setzten die alliierten Befehlshaber die Infanterie ein und begannen, gute Fortschritte gegen die türkischen Frontlinien zu machen.
Line 27 / 38
However the decisive attack did not come until around 6 PM.
however |
the decisive attack |
did not come |
until around 6 PM |
allerdings |
der entscheidende Angriff |
tat nicht kommen |
bevor ca. 18 Uhr |
Allerdings kam der entscheidende Angriff erst um ca. 18 Uhr.
Line 28 / 38
It was then that Sobieski ordered the largest cavalry charge in history, himself personally leading Poland's 3000 elite winged hussars.
it was |
then |
that |
Sobieski |
ordered |
the largest cavalry charge |
in history |
himself |
personally |
leading |
Poland's 3000 |
elite winged hussars |
es geschah |
dann |
dass |
Sobieski |
befahl |
den größten Angriff der Kavalerie |
in der Geschichte |
er selbst |
persönlich |
leitend |
Polens 3000 |
geflügelten Elitehusaren |
Zu diesem Zeitpunkt befahl Sobieski den größten Angriff einer Kavalerie, den es je gegeben hat: Er selbst ritt an der Spitze von Polens 3000 geflügelten Elitehusaren.
Line 29 / 38
Eighteen thousand horsemen charged down the surrounding hills and smashed through the Ottoman lines, who were already exhausted and demoralized from failing to take Vienna before the relief forces arrived.
eighteen thousand |
horsemen |
charged |
down |
the surrounding hills |
and |
smashed |
through |
the Ottoman lines |
who |
were exhausted |
already |
and |
demoralized |
from failing |
to take |
Vienna |
before |
the relief forces |
arrived |
Achzehntausend |
Kavaleristen |
stürmten |
hinab |
die umliegenden Hügel |
und |
brachen |
durch |
die osmanischen Reihen |
die |
waren erschöpft |
schon |
und |
demoralisiert |
davon zu scheitern |
zu erobern |
Wien |
bevor |
die Truppenverstärkung |
ankam |
18.000 Kavaleristen stürmten die umliegenden Hügel hinab und durchbrachen die Reihen der Osmanen, die bereits erschöpft und demoralisiert waren; denn sie waren daran gescheitert, Wien einzunehmen, bevor die Truppenverstärkung erschien.
Line 30 / 38
At this pivotal moment, most of the Ottomans started to flee the battlefield, as Sobieski reached the Ottoman camp and tent of their leader Kara Mustafa.
at this pivotal moment |
most of the Ottomans |
started |
to flee |
the battlefield |
as |
Sobieski |
reached |
the Ottoman camp |
and |
tent |
of their leader |
Kara Mustafa |
in diesem entscheidenden Moment |
die meisten Osmanen |
begannen |
zu entfliehen |
dem Schlachtfeld |
als |
Sobieski |
erreichte |
das osmanische Lager |
und |
Zelt |
ihres Anführers |
Kara Mustafa |
Das war der Moment der Entscheidung. Die meisten Osmanen begannen vom Schlachtfeld zu fliehen, als Sobieski das Lager der Osmanen und das Zelt ihres Anführers Kara Mustafa erreichte.
Line 31 / 38
About three hours later, the battle had been won, and Vienna was saved.
about three hours later |
the battle |
had been won |
and |
Vienna |
was saved |
ungefähr drei Stunden später |
die Schlacht |
war gewonnen worden |
und |
Wien |
war gerettet |
Ungefähr drei Stunden später war die Schlacht gewonnen und Wien gerettet.
Line 32 / 38
After the battle had been won, Sobieski paraphrased Julius Caesar's famous quote by saying, "I came, I saw, God conquered."
after |
the battle |
had been won |
Sobieski |
paraphrased |
Julius Caesar's |
famous quote |
by saying |
I came |
I saw |
God conquered |
nachdem |
die Schlacht |
war worden gewonnen |
Sobieski |
änderte |
Julius Caesars |
berühmtes Zitat |
indem er sagte |
ich kam |
ich sah |
Gott siegte |
Nachdem die Schlacht gewonnen worden war, änderte Sobieski Julius Caesars berümtes Zitat, indem er sagte: "Ich kam, sah und Gott siegte!"
Line 33 / 38
Sobieski was called, "the Savior of Vienna and Western European civilization" by the Pope, religious leaders, and other European dignitaries.
Sobieski |
was called |
the Savior |
of Vienna |
and |
(of) Western European civilization |
by the Pope |
(by) religious leaders |
and |
(by) other European dignitaries |
Sobieski |
wurde bezeichnet als |
Retter |
von Wien |
und |
der westeuropäischen Zivilisation |
vom Papst |
religiösen Führern |
und |
anderen europäischen Würdenträgern |
Der Papst, religiöse Führer und andere europäische Würdenträger bezeichneten Sobieski als "Retter Wiens und der westeuropäischen Zivilisation".
Line 34 / 38
Common people from all around rushed to praise him and kiss his hand.
common people |
from all around |
rushed |
to praise |
him |
and |
kiss |
his hand |
einfache Leute |
überall her |
eilten |
zu loben |
ihn |
und |
zu küssen |
seine Hand |
Einfache Leute eiten von überall her, um ihn zu loben und ihm die Hand zu küssen.
Line 35 / 38
The Viennese commander Starhemberg hugged and kissed him and called him his Savior.
the Viennese commander Starhemberg |
hugged |
and |
kissed |
him |
and |
called |
him |
his Savior |
Starhemberg, der Kommandant Wiens, |
umarmte |
und |
küsste |
ihn |
und |
nannte |
ihn |
seinen Retter |
Starhemberg, der Kommandant Wiens, umarmte und küsste ihn und nannte ihn seinen Retter.
Line 36 / 38
Jan Sobieski died of a heart attack in Warsaw, Poland, in 1696.
Jan Sobieski |
died of |
a heart attack |
in Warsaw, Poland |
in 1696 |
Jan Sobieski |
starb an |
einem Herzinfarkt |
in Warschau, Polen |
im Jahre 1696 |
1696 erlag Jan Sobieski in Warschau, Polen, einem Herzinfarkt.
Line 37 / 38
The Ottoman Empire never fully recovered from their crushing defeat at Vienna and ceased to be a deadly menace to Europe.
the Ottoman Empire |
never |
fully |
recovered |
from their crushing defeat |
at Vienna |
and |
ceased |
to be |
a deadly menace |
to Europe |
das Osmanische Reich |
nie |
völlig |
erholte sich |
von der vernichtenden Niederlage |
von Wien |
und |
hörte auf |
zu sein |
eine tötliche Bedrohung |
für Europa |
Das Osmanische Reich erholte sich nie völlig von der vernichtenden Niederlage von Wien und stellte nicht länger eine tötliche Bedrohung für Europa dar.
Line 38 / 38
They entered a period of slow decline and dissolved a few years after the end of World War One.
they entered |
a period of slow decline |
and |
dissolved |
a few years |
after |
the end of World War One |
sie traten ein in |
eine Periode langsamen Abstiegs |
und |
lösten sich auf |
wenige Jahre |
nach |
dem Ende des 1. Weltkrieges |
Für das Osmanische Reich begann eine Zeit des langsamen Abstiegs und es löste sich kurz nach Ende des 1. Weltkrieges gänzlich auf.